Lernen Sie in diesem Blog die Funktionen der Rechnungsübersicht kurz kennen.
24.02.2020 21.01.2021
Leistung erfassen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell Leistungen in eErgo erfassen können
22.10.2020 10.12.2020
Behandlungen/Rechnungsvorlagen in Leistungseingabe verwenden
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer Behandlung (oder Rechnungsvorlage) effizient Leistungen erfassen können
04.02.2019 26.11.2020
Verordnung per Mobiltelefon scannen
Ab sofort können Sie Dokumente wie Verordnungen direkt mit dem Handy in eErgo laden. Ein Scanner ist nicht mehr nötig.
03.02.2019 10.12.2020
Scannen mit einem Scangerät direkt in die Software
Sehen Sie hier, wie Sie ohne Zwischenspeichern auf dem Computer ein Dokument in eErgo scannen können.
03.02.2019 10.12.2020
Mahnung erstellen
In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich eine Mahnung in eErgo erstellen können.
21.01.2021 21.01.2021
Rückweisungen
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, was Ihre Möglichkeiten sind, wenn eine Rechnung zurückgewiesen wird.
02.02.2019 10.12.2020
Hilfsmittel speichern
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in eErgo Hilfsmittel mit einem eigenen Preis abspeichern und wiederverwenden können.
31.01.2019 26.11.2020
Eigene Leistungen
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Leistungen mit eErgo verrechnen können.
25.01.2019 22.12.2020
Tarif 590
Lernen Sie hier, wie Sie den Tarif 590 effizient verwenden können.
25.01.2019 26.11.2020
MWST im Tarif 590 und Tarif 999
In diesem Blogeintrag zeigen wir auf, wie mit der Mehrwertsteuer im Tarif 590 und Tarif 999 gearbeitet werden kann.
09.06.2020 10.12.2020
Einrichten der ZSR für den Tarif 590
Im Tarif 590 wird mit einer EMR-ZSR abgerechnet. Diese erhalten Sie von der SASIS. Wie Sie diese in eErgo hinterlegen, zeigen wir hier.
12.06.2020 26.11.2020
Eigene Hilfsmittelliste
In eErgo können Sie sehr einfach eine eigene Hilfsmittelliste erstellen. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
25.01.2019 22.12.2020
Rechnungsdaten exportieren
In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten aus eErgo exportieren können
24.01.2019 10.12.2020
Jahresabschluss mit eErgo
In diesem Blogeintrag erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss in eErgo einfach erstellen können.
06.01.2021 11.01.2021
Wegzeit automatisch mit search.ch berechnen
eErgo ist direkt mit search.ch verbunden, um automatisch die Wegzeit oder Distanz bei Besuchen zu berechnen. In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Optionen dieser Funktion.
14.01.2019 22.12.2020
Verknüpfung von KoGu und Rechnung
In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, wie Sie effizient mit KoGus und Rechnungen arbeiten können.
13.12.2018 22.12.2020
Rechnung an Versicherung senden
Lernen Sie, wie Sie eine Rechnung an eine Versicherungen senden können.
22.10.2020 10.12.2020
Rechnungsantworten
Dieser Blogeintrag zeigt ihnen, wie Sie die Stati der Rechnungen von Patienten einsehen und bearbeiten können.
29.10.2020 10.12.2020
Periodische Abrechnung/Serie fortführen
Bei Verordnungen über einen langen Zeitraum wird meist periodisch abgerechnet. Wie eErgo Sie dabei unterstützt, erfahren Sie in diesem Blogeintrag.
10.10.2018 10.12.2020
Zwei parallele Behandlungen
Lernen Sie in diesem Blogeintrag, wie Sie zwei parallele Behandlungen in eErgo eingeben und verwalten können
18.08.2018 10.12.2020
TP-Rechnungen am Jahresende automatisch abschliessen
Sehen Sie in diesem Blogeintrag, wie eErgo am Jahresende Ihre TP-Rechnungen automatisch abschliessen kann
12.07.2018 22.12.2020
Unfallversicherung erscheint nicht in der Liste
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, wenn eine Unfallversicherung nicht in Ihrer Liste erscheint.
30.12.2020 13.01.2021
Zuweiser ist vom Spital
Was ist zu tun, wenn ein Zuweiser aus dem Spital kommt und keine eigene ZSR hat? Das erfahren Sie in diesem Blogeintrag.
25.06.2018 22.12.2020
Pivot-Tabelle auf Excel
In diesem Blogeintrag erfahren Sie, wie Sie ihre Rechnungen nach Datum oder Therapeuten in Excel sortieren können.
06.06.2018 22.12.2020
Unfallnummer/Fallnummer eintragen
Die Unfallnummer wird immer direkt auf der Rechnung eingetragen, unter "Generelle Angaben". In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, wie.
03.02.2018 10.12.2020
Ärzte/Zuweiser zur Liste hinzufügen
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie einen Arzt/Zuweiser in Ihre "Liste" in eErgo hinzufügen, und wozu dies benötigt wird.
20.07.2020 10.12.2020
Vorteile der Benützung der AHV-Nummer beim Erfassen von Patienten
In diesem Blogeintrag erklären wir Ihnen, wieso es besser ist, die AHV-Nummer zu verwenden.
30.12.2020 13.01.2021
Private Rechnung (TG, Selbstzahler)
In diesem Blogeintrag zeigen wir Ihnen, wie Sie auch Rechnungen im Tiers Garant für Selbstzahler generieren und versenden können.
29.10.2020 26.11.2020
Tarif 904 (Job-Coaching)
Erfahren Sie in diesem Blog, wie Sie von der IV abgedeckten Leistungen - wie das Job-Coaching - abrechnen können.
08.11.2020 22.12.2020
Auswertungen
In diesem Blogeintrag wird gezeigt, wie Sie Ihre Statistiken einsehen können.
12.11.2020 27.11.2020
Rechnung als PDF drucken
Erfahren Sie in diesem Blogeintrag, wie Sie Ihre Rechnungen als PDF korrekt formatiert ausdrucken können.
19.11.2020 10.12.2020
Leistung erfassen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sehr schnell Leistungen in eErgo erfassen können
07.02.2019 19.11.2020
Private Rechnung (TG, Selbstzahler)
unkommentiertes Video
10.02.2018 10.02.2018
Rechnung an Versicherung senden
unkommentiertes Video
16.03.2017 14.03.2017
Rechnungsantworten
unkommentiertes Video
15.03.2017 14.03.2017
Unterschiede in Berechnungen
In diesem Blog erklären wir Ihnen, wieso es zu minimalen Unterschieden in Berechnungen bei verschiedenen Auswertungen in eErgo kommen kann.