Google Tag Manager (GTM)

Apps
29. Okt 2025

Wie können Online-Buchungen mit dem Google Tag Manager (GTM) verfolgt und getrackt werden?

Um Online-Buchungen zu verfolgen und tracken, kann bespielsweise mit dem Google Tag Manager (GTM) gearbeitet werden.

Das Prinzip ist sehr einfach: nachdem eine Buchung online erfolgreich abgeschlossen wurde, leitet eErgo den Patienten auf eine bereitstellte Webseite weiter. Der Google Tag Manager überwacht nun diese Webseite und erstellt die nötigen Events fürs (Conversion-) Tracking.

Damit unterschieden werden kann, was genau gebucht wurde, beispielsweise ob es ein Ersttermin und ergo Neukunde war, übergibt eErgo an die hinterlegte Seite folgende Informationen als Query-Parameter mit:

  • ID der Behandlung: "event-type-id[]"
  • Name der Behandlung: "event-type[]"
  • Datum, wann der Termin stattfindet: "date[]" (yyyy-MM-dd)
  • Zeit, wann der Temrin stattfindet: "time[]" (HH:mm)
  • Dauer des Termins: "duration[]"

Die beiden eckigen Klammern ("[]") bedeuten, dass die Parameter mehrfach übermittelt werden können. Nämlich dann, wenn mehrere Termine gemeinsam gebucht werden.

Mit diesen Informationen lassen sich nun verschiedenste Events im GTM tracken. Zudem erlauben diese Informationen, ein benutzerfreundliche Bestätigungseite zu erstellen. Es können so alle Daten zum Termin angezeigt werden.

Der Link zur Webseite, auf die weitergeleitet werden soll, kann in den Einstellungen unter "Apps" - "Online-Buchung" hinterlegt werden:

 

Falls die Online-Buchung im iFrame eingebettet ist, so wird im "MessageEvent" die Information als "bookingId" und "treatmentIds" mitgegeben.